Dienstag, 15. Juni 2010

11. Ausflug mit dem Fotoworkshop

 Es hat mal wieder die ganze Nacht durch geregnet und als ich aufstehe, sehe ich wie sich neben meinem Bett eine große Pfütze gebildet hat. So ein Mist! Es regnet jetzt fast jeden Tag und überall habe ich feuchte Stellen an den Wänden und wenn die Schauer sehr stark sind, regnet es rein. Die Temperaturen schwanken und manchmal sind es statt 35-40 auch nur noch 25 Grad. Mir kommen die 25Grad dementsprechend kalt vor, ich habe jetzt ab und zu Gänsehaut und habe mich erkältet. Alles ist irgendwie feucht, klebrig und schimmelt schnell. In der Umgebung sind einige Überschwemmungen entstanden. Neulich auf dem Weg zur Fanti Stunde, war der Weg plötzlich einem kleinen See gewichen und das Wasser war so tief, dass ich den Weg nicht überqueren konnte. Den Unterricht musste ich daraufhin leider absagen, weil der Umweg zu groß geworden wäre. In Ghana ist es üblich wegen des Regens Termine abzusagen oder einfach nicht aufzutauchen. Wenn es stark regnet fällt auch schon mal die Schule aus oder man bekommt früher frei. Ein Vergleich dazu wäre bei uns vielleicht Hitzefrei, was es hier natürlich nicht gibt. Der Regen ist ein echtes Problem und schon bei wenig Nässe mag eigentlich niemand vor die Tür gehen. Die Trotros fahren unregelmäßiger aufgrund der fehlenden Gäste, die Straßenverkäufer machen während der Regenzeit sehr schlechte Geschäfte, einige Straßen und Wege sind nicht mehr passierbar und überhaupt scheint alles noch ein wenig schwerfälliger zu laufen als sonst.

An diesem Morgen bin ich besonders enttäuscht, denn eigentlich wollten wir uns mit der Edinaman High School in Elmina treffen, um im Rahmen meines Workshops Fotos für das Magazin zu machen. Beim Frühstück rufen Pia und ich den verantwortlichen Lehrer an. Wir haben Glück, in Elmina ist das Wetter gut und gespannt fahren wir zum vereinbarten Treffpunkt am Castle. Wir sind etwas besorgt über die Größe der Gruppe (30 Schüler) und hoffen, dass wir es gemeinsam mit dem Lehrer schaffen werden die Schüler anzuleiten. Wir haben viel Zeit darüber nachzudenken, denn insgesamt warten wir mal wieder eine geschlagene Stunde. Der Lehrer hatte Probleme ein Auto zu organisieren. Zu unserer Erleichterung, hat er jedoch nur eine Auswahl von ca 15 besonders interessierten Schülern mitgebracht. Wir haben vier Kameras zur Verfügung und verteilen sie an die Jugendlichen, die sie sich in kleinen Gruppen teilen und abwechselnd fotografieren. Ich bin sehr froh über die überschaubare Gruppe, so bin ich in der Lage allen zu helfen und Tipps zu geben. Die Edinaman hat zu unterschiedlichen Themen Artikel für die Zeitschrift geschrieben, unter anderem über das Elmina Festival und Umweltverschmutzung. Wir können also zu verschiedenen Themen Fotos machen und starten mit der Außenansicht vom Elmina Catsle, eines der Wahrzeichen der  Stadt. Wir bewegen uns weiter zu den Fischern und dem Elmina Markt, wo man viel zum Thema Umweltverschmutzung finden kann.  Es macht großen Spaß mit den Jungendlichen Zusammenzuarbeiten und diesmal habe ich auch die Möglichkeit alle ein bisschen näher kennenzulernen. Dieser Aspekt an der Arbeit mit jungen Leuten macht mir bis jetzt am meisten Spaß, denn ich lerne sehr unterschiedliche, interessante und witzige Persönlichkeiten kennen.

Im Anschluss besteigen wir einen Hügel in der Stadt, auf dem ein kleines Fort der Holländer, ein Ableger vom Elmina Castle gelegen ist. Der Ausblick über die Stadt ist von hier aus einfach unglaublich. Oben angekommen haben wir erneut Glück und der Verantwortliche für das Fort bietet uns eine kostenlose Führung an. So können wir den Fotokurs sogar mit ein bisschen Geschichte verbinden.
Am Ende des Tages haben wir sehr zahlreiche und darunter auch viele wirklich schöne Fotos. Die Schüler haben sehr ernsthaft und gewissenhaft zu ihren Themen fotografiert und ich bin glücklich das am Ende doch mal wieder alles irgendwie geklappt hat.
Die Führung durch Fort.







Fotos zum Thema Teenage Pregnancy, mit der Hollywood Highschool.
Gruppenfoto am Strand mit der Cocsec.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen