Mittwoch, 21. Juli 2010

Eindrücke von der WM

Ghanaer jeden Alters lieben Fußball. Fast jeder der die Möglichkeit hat schaut sich die wichtigen WM Spiele an. Oft stehen Gruppen vor kleinen Läden die Fernseher verkaufen oder einfach einen haben und schauen sich Spiele dort im stehen an. Die Taxi- und Trotrofahrer hören sich alles im Radio an und sind manchmal gar nicht mehr ansprechbar, weil sie so gespannt dem Spiel lauschen. Es gibt hier auch verschiedene Publicviewing Möglichkeiten. In Komenda zB. steht mittlerweile eine kleine Leinwand an der Carstation. Jeder bringt sich seinen Stuhl und Verpflegung selbst mit. Es sieht wirklich lustig aus wenn große Gruppen von Leuten mit Stühlen auf dem Kopf, an einem vorbei laufen, um sich das Spiel anzusehen. Auch sehr beliebt sind die größeren Tankstellen Richtung Elmina und Cape Coast. Hier gibt es "Restaurants," Sitzplätze und Musik. Bei den Ghanaspielen, aber auch sonst sehr oft zu sehen, trägt fast jeder Stoffe, Tücher oder Schmuck in den Farben der Flagge. Besonders die Frauen lassen sich extra Kleider schneidern um ihren Patriotismus zu zeigen.

Ich selbst habe mir ein Ghana T-Shirt gekauft, das bei den Ghanaern für viel Erheiterung sorgt. Jeder fragt mich ob ich denn nun Deutschland oder Ghana unterstütze. In diesem Jahr ist meine Antwort Ghana, denn es wäre ein unglaublich großes Ereignis, nicht nur für das Land sondern für den gesamten Kontinent Afrika, insbesondere wo doch die WM in Südafrika stattfindet und so viele afrikanische Mannschaften ausgeschieden sind. Wenn man hier ist spürt man welche Bedeutung der WM Gewinn für alle hätte und auch weil Ghana sehr gut spielt, wünsche ich mir wirklich dass sie es schaffen. Beim Spiel Deutschland vs Ghana war es dann aber doch komisch und ich wusste gar nicht ob ich mich freuen oder ärgern sollte das Dt gewinnt. So sicher in meiner Entscheidung wie die Boateng Brüder bin ich dann doch nicht, auch wenn mich hier jeder auf die beiden anspricht und immer sagen ich wäre ihre Schwester.

Ich habe die Spiele an verschiedenen Orten und mit vielen unterschiedlichen Menschen geschaut und hatte somit einen interessanten Einblick in die ghanaische Fußballkultur. Während in Deutschland ständig gefachsimpelt und über Spielentscheidungen diskutiert wird, sprechen die Ghanaer eher wenig beim Spiel. Es wird sich jedoch lautstark und ausgelassen gefreut wenn ein Tor fällt. Alle springen dann auf man und man wird von wildfremden Leuten umarmt. Manche rennen ziellos durch die Strassen, Musik wird gespielt und jeder tanzt mit jedem. Niemand bleibt auf seinem Stuhl sitzen und man könnte meinen jeder einzelne hätte gerade eine Million gewonnen, so groß ist die Freude. Lustig ist auch das an den Publicviewing Plätzen, nicht der Ton des Kommentators übertragen wird, sondern während des gesamten Spiels Musik läuft, die bei einem Tor noch lauter gedreht wird. Am großartigsten war natürlich die Stimmung beim 1/4 Finale und wenn Ghana gewonnen hätte, hätte ich wahrscheinlich die größte Party meines Lebens erlebt. Auch eine Besonderheit hier ist jedoch, dass niemand lange trauert. Sehr schnell wurde das in Spiel innerlich abgehakt und überwunden. Als ich meinen Vater direkt nach dem Spiel anrief und ihm sagte wie traurig ich bin, dass Ghana nicht gewonnen hat, obwohl sie doch so gut gespielt haben. Sagte er zu mir, ich solle nicht traurig sein, es hat halt nicht sein sollen, aber vielleicht nächstes Mal. Diese Worte habe ich an jenem Abend oft gehört. In Ghana gilt es als schwäche zu lange zu trauern oder sich zu ärgern, selbst nach großen Verlusten wie Todesfällen, wird erwartet dass man sich schnell erholt und sein Leben weiter lebt. Niemand hat hier Zeit oder Verständnis für Depressionen oder gar Selbstmord. Die Menschen nehmen ihr hartes Leben mit einem lächeln hin und es kommt gar nicht in Frage sich darüber zu beschweren.

Ghana ist zu recht  sehr stolz auf ihre Nationalmannschaft und nach der WM gab es einen jubelnden Empfang der Spieler in Accra. Natürlich mit viel Gesang und Tanz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen